Lissabon: What to see
Groß war die Sehnsucht nach der wärmenden Sonne, Geselligkeit und gutem Wein. Deswegen haben wir uns kurzerhand dazu entschlossen, ein verlängertes Wochenende in der wunderschönen portugiesischen Hauptstadt Lissabon zu verbringen.
Wir freuen uns, dass ihr uns auf unserer Reise begleitet! Hier haben wir für euch einen kleinen Reise-Guide mit unseren persönlichen Highlights zusammengestellt. Für mehr Bilder und Eindrücke schau doch gerne auf Instagram in unserem Reisetagebuch vorbei.
Lissabon hat so unglaublich viel zu bieten. Leider haben wir mal wieder nicht alles sehen können, was wir uns vorgenommen haben. Zu verlockend sind die kleinen Cafés, die zum Verweilen und die Einkaufsstraßen, die zum Schlendern, einladen. Unsere absoluten Favoriten wollen wir euch aber natürlich keinesfalls vorenthalten:
Castelo de São Jorge
Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten ist die beeindruckende Burg von Lissabon. Das Castelo de São Jorge wurde von den Mauren erbaut und ab dem Jahr 1147 für viele Jahrhunderte als Königsburg genutzt. Kein Wunder bei dem Ausblick! Das ganze Gebiet rund um das Castelo bietet eine Vielzahl an Aussichtspunkten über die Stadt und den Tejo. Egal ob Tag oder Nacht - der Ausblick ist einfach atemberaubend.
Alfama/Mouraria, Baixa
Auf dem Weg zur Burg solltet ihr unbedingt durch die wunderschönen Stadtviertel Alfama und Mouraria laufen. Viele kleine Gässchen und Straßen schlängeln sich hier zwischen den Häusern hindurch und man sieht besonders viele bunte Fliesen und Mosaike (Azulejos) an den Häuserwänden. Wir haben uns einfach treiben lassen und sind dort entlanggelaufen, wo uns der Weg hinführte. Ist das nicht der beste Weg, um eine Stadt zu erkunden? Dabei sind wir auf dieses großartige Graffiti gestoßen. Dieses Kunstwerk widmet sich dem zum immateriellen Weltkulturerbe ernannten portugiesischen Musikstil "fado".
Neben vielen Aussichtspunkten und Bars befindet sich in Alfama das Panteão Nacional, wo am Wochenende ein Flohmarkt stattfindet. Hier findet man zwischen Souvenirs und Schmuckstücken auch wahre Schätze. Im Volksmund sagt man, dass man auf dem "Markt der Diebin" (Feira da Ladra) alles wiederfindet, was einem unter der Woche in Lissabon gestohlen wurde.
Natürlich dürft ihr euch auf keinen Fall den historischen Stadtkern und das Geschäftszentrum von Lissabon entgehen lassen. Im Stadtviertel Baixa könnt ihr auf der Avenida da Liberdade (die Straße der Luxuslabels) bis zum Praça Marquês de Pombal flanieren und dann wieder hinunter bis zum Praça do Comércio, um dort den atemberaubenden Sonnenuntergang zu erleben.
LX Factory
Die LX Factory ist ein altes Fabrikgelände, welches viele Startups, Agenturen, interessante Restaurants und Cafés beheimatet. Junge Künstler verkaufen dort ihre Werke und es gibt zahlreiche coole Events. Besonders zu erwähnen ist das Ler Devagar (Üb.: langsam lesen) - ein schöner und hipper Buchladen. Mit seiner alten Druckmaschine und den Regalen voller Bücher ist er definitiv einen Besuch wert.
Bahnlinie 28E
Sollten eure Füße vom Sightseeing wehtun, könnt ihr auch in eine der alten urigen gelben Straßenbahnen von Lissabon einsteigen, um Eindrücke der Stadt zu sammeln. Die Linie 28E fährt unter anderem einmal quer durch den Bezirk Alfama und ist ein wahres Highlight!
Die alten Remodelado-Bahnen bestehen noch immer aus Originalteilen aus den 1930er Jahren, wie beispielsweise das Holz im Inneren der Bahn, die Zifferblätter oder die auffällige gelbe Farbe.
Ein weiterer Weg, um Lissabon kennenzulernen ist der, über das landestypische Essen! Wir verraten dir nächste Woche, was du unbedingt essen solltest!
Aber vorher trinken wir noch gemütlich unseren Port Tonic bei Sonnenuntergang in der Park Rooftop Bar im Stadtviertel Bairro Alto aus und genießen dabei den unglaublich schönen Sonnenuntergang.
P.S: In Chiado gibt es viele Roof-top Bars mit toller Aussicht. Das dürft ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen.
Genießt das Leben portugiesisch!
Eure Renate
Bildquellen:
unsplash/ Vali Sashadoning
unsplash/Vita Maksymets
unsplash/ Vali Sashadoning